Details zum Kurs

@kademie digital - Zahnmedizin am Mittwochabend: "Innovative Materialien und digitale Technologien - Eine Chance für die prothetisch-parodontologische Schnittstelle?"


Prof. Dr. med. dent. habil. Jan-Frederik Güth (Frankfurt)   Vita »


Angefangen bei der Diagnostik, über die dreidimensionale Therapie-Planung beispielsweise vor Implantationen bis hin zur Behandlung selbst bietet der Einsatz digitaler Technologien ein weites Spektrum an Möglichkeiten. So auch in Bezug auf die häufig herausfordernde prothetisch-parodontologische Schnittstelle.
Bei aller verständlichen Technologiebegeisterung heißt schneller Fortschritt jedoch auch, den konkreten Nutzen nicht nur für das interdisziplinäre, zahnärztliche Team, sondern auch für unsere Patienten im Blick zu behalten. Führt der digitale Informationsgewinn auch zu besserer Behandlung? Bedeutet Digitalisierung auch Individualisierung? Sind CAD/CADM gefertigte Materialien besser als analog verarbeitete? Der Vortrag hilft bei der Beantwortung einiger dieser Fragen und es lohnt sich den Blick zu schärfen, um zu suchen, wo der Einsatz Digitaler Technologien - im Sinne einer patientenfokussierten Behandlung - einen echten Vorteil für unsere Patienten hat. Der Vortrag beleuchtet aktuelle digitale Technologien und Verfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit auf Basis wissenschaftlicher Daten und klinischer Expertise. Kurzum - welche konkreten Vorteile ergeben sich im Praxisalltag und wo liegen die Limitationen.


Termin und Ort:
Mittwoch, 03.12.2025, 17:00 - 19:30 Uhr
Onlinekurs

in meinen Kalender eintragen »


Gebühren:
Zahnarzt: 125,00 Euro
Assistenzzahnarzt: 125,00 Euro



Fortbildungspunkte: 3

Teilnehmerzahl: höchstens 50 / derzeit angemeldet 3

Kursnummer: 25 254012


Alle Kurse dieser Fortbildungsreihe

Mittwoch, 24.09.2025
Für Zahnärzte

@kademie digital - Zahnmedizin am Mittwochabend: "Arbeitsrecht in der Zahnarztpraxis"


Mittwoch, 03.12.2025
Für Zahnärzte

@kademie digital - Zahnmedizin am Mittwochabend: "Innovative Materialien und digitale Technologien - Eine Chance für die prothetisch-parodontologische Schnittstelle?"


« zurück zur Kursübersicht